Wer glaubt, nach dem Tod sei alles vorbei, sollte sich, zur Vermeidung von Streitigkeiten nach dem Erbfall, vorsorglich u. A. mit folgenden Themen auseinandergesetzt haben: Erbfolge, Testament und Möglichkeiten der Testamentsgestaltung, Unternehmensnachfolge, Pflichtteilsrecht, Abwicklung einer Erbauseinandersetzung, Bestattungsvorsorge. Wir beraten Sie im Vorfeld bei der Gestaltung Ihrer letztwilligen Verfügung oder helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte im Rahmen eines eingetretenen Erbfalls.
Aber auch bei den praktischen Problemen, die sich regelmäßig neben der rechtlichen Bewertung des Erbfalls und den daraus möglicherweise resultierenden Ansprüchen ergeben, stehen wir Ihnen mit einem kompetenten Netzwerk zur Verfügung. Wenn es konkret darum geht, z. B. Mietverträge, Versicherungen oder sonstige bestehende Vertragsverhältnisse aufzulösen, Wohnungen zu räumen, Nachlassgegenstände (wie Immobilien, PKWs, Elektrogeräte, Möbel, Bilder, Schmuck etc.) sachgerecht zu bewerten und zu verwerten. Gerne planen und organisieren wir mit Ihnen eine verlässliche Nachlassabwicklung!
Sollten Sie für die Abwicklung eines Nachlasses aufgrund letztwilliger Verfügung auf die Einsetzung eines Testamentsvollstreckers angewiesen sein, übernehmen wir auch diese Tätigkeit.
Welche Pflichten hat der Bauherr und welche Pflichten der ausführende Unternehmer?
Wir begleiten Sie während der gesamten Bauphase. Bei Mängeln im Rahmen der Bauausführung wird in der Regel die Hinzuziehung eines kompetenten Sachverständigen erforderlich sein. Hier verfügen wir über die entsprechenden Netzwerke.
Auch helfen wir Unternehmen (z.B. Bauträgern, General- und Subunternehmern) bei der Durchsetzung ihrer Werklohnforderungen.
Das Mietrecht bietet für Vermieter und Mieter gleichermaßen vielfältige Problemfelder z.B. Fragen zur Kündigung, Mietminderung, Ersatzvornahme bei Mängel, Modernisierung, Mieterhöhung, Nebenkostenabrechnung sowie zu Vertragsverletzungen wie Lärmbelästigungen, Störung des Hausfriedens, Mietvertragsklauseln wie Schönheitsreparaturen, Hausordnung etc.
Sprechen Sie uns an.
Wurden Sie Opfer eines Verkehrsunfalles, möglicherweise mit Personenschaden oder droht Ihnen aufgrund einer Ordnungswidrigkeit ein Bußgeld oder sogar der Führerscheinentzug?
Lassen Sie sich von uns zielgerichtet und praxisorientiert im Fachgebiet Verkehrsrecht beraten. Im Falle eines Verkehrsunfalls helfen wir Ihnen bei der gesamten Schadensabwicklung, darunter sind beispielsweise:
Wann ist ein Vertrag wirksam zustande gekommen und wann kann ich zurücktreten, anfechten oder widerrufen? Welche Rechte habe ich im Falle der Leistungsstörung?
Anforderungen an eine Widerrufsbelehrung in
Neuwagenkaufverträgen mit Verbrauchern im Fernabsatz
Kein Urheberrechtsschutz für Birkenstock-Sandalen
Musterfeststellungsklage zur Erstattungsfähigkeit von
Inkassokosten
Bundesgerichtshof zur Änderung der vereinbarten
Kostenverteilung durch Mehrheitsbeschluss der
Wohnungseigentümer
Urteil des Landgerichts Berlin I im Prozess um den
gewaltsamen Tod einer Elfjährigen und deren Großmutter
rechtskräftig
Bundesgerichtshof entscheidet über Revisionen der
Angeklagten gegen Urteil des Landgerichts Berlin wegen
Abrechnungsbetruges beim Betrieb von Corona-Teststellen
Verurteilung wegen außer Kontrolle geratenem privaten
Feuerwerk mit Kugelbomben zu Silvester 2021/2022 durch
das Landgericht Berlin I rechtskräftig
Unwirksamkeit von Klauseln zu Verwahrentgelten
("Negativzinsen") in Verträgen über Giro-, Tagesgeld- und
Sparkonten und von Klauseln zu Entgelten für eine ErsatzBankCard und eine Ersatz-PIN
Verwertung von "EncroChat"-Daten bei Cannabis-Handel
möglich
Verurteilung wegen Dreifachmord von Langweid rechtskräftig
Urteil wegen versuchten Mordes an einem Kleinkind mittels
Quecksilber-Injektionen rechtskräftig
Verhandlungstermin am 18. März 2025, 9.00 Uhr, Sitzungssaal
N 010 - XI ZR 59/23 (Haftung der Wertpapiersammelbank für
das Einfrieren von Wertpapieren der deutschen
Zweigniederlassung einer iranischen Bank)
Einfuhr von Teak aus Myanmar – Teilfreispruch eines
Holzhändlers nach EuGH-Urteil
Verhandlungstermin am 18. März 2025, 9.00 Uhr, Sitzungssaal
N 010 - XI ZR 59/23 (Haftung der Wertpapiersammelbank für
das Einfrieren von Wertpapieren der deutschen
Zweigniederlassung einer iranischen Bank)
Bundesgerichtshof entscheidet zu den Folgen eines
Reiserücktritts wegen Covid 19
Urteil wegen Ermordung einer Frau auf offener Straße in
Berlin-Pankow rechtskräftig
Verhandlungstermin am 19. Februar 2025 um 10.00 Uhr in
Sachen VIII ZR 138/23 (Musterfeststellungsklage - bezüglich
der Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten)
Bundesgerichtshof zum Schadensersatzanspruch eines
Fußballvereins nach Zwangsabstieg
Verurteilung wegen eines geplanten Anschlags auf einen
Weihnachtsmarkt mit einem Kraftfahrzeug rechtskräftig
Verurteilung von zwei Lehrkräften nach Tod einer Schülerin
auf einer Studienfahrt rechtskräftig
AnomChat-Daten zur Aufklärung schwerer Straftaten
verwertbar
Urteil des Landgerichts Bremen gegen 44 Jahre alten
Altenpfleger rechtskräftig
Zum Ersterrichtungsanspruch eines Wohnungseigentümers bei
sogenanntem steckengebliebenen Bau
Verurteilung wegen tödlicher Schüsse in Asperg am
Karsamstag 2023 rechtskräftig
Kooperationsverhältnis im Lebensmittelrecht zwischen dem
Lebensmittelunternehmer und den Gesundheitsbehörden und
dadurch bedingte Begrenzung der Amtsermittlungspflicht
Bundesgerichtshof bestätigt Rechtmäßigkeit der Zweiten
Berliner Mietenbegrenzungsverordnung vom 19. Mai 2020
Kündigung eines DDR-Altmietvertrags über Wohnraum wegen
Eigenbedarfs
Bundesgerichtshof hebt Urteil des Landgerichts Hannover im
Prozess wegen bandenmäßigen Handeltreibens mit 14 Tonnen
Kokain im Strafausspruch auf
Revisionshauptverhandlung am 9. Januar 2025, 11.15 Uhr im
Verfahren 3 StR 149/24 (Verurteilung infolge
ausländerfeindlichen Brandanschlags im Jahr 1991 in
Saarlouis)
Verurteilung wegen Totschlags rechtskräftig
Verurteilung wegen Verursachung des Todes einer
verschwundenen 21-Jährigen überwiegend bestätigt
Revision der Staatsanwaltschaft führt zur teilweisen
Aufhebung eines Urteils des Landgerichts Berlin wegen
Abrechnungsbetruges beim Betrieb von Corona-Teststellen
Zulässigkeit des Sonntagsverkaufs von Dekorationsartikeln
und Christbaumschmuck in einem Gartenmarkt
Bundesgerichtshof entscheidet zur Höhe des angemessenen
Selbstbehalts beim Elternunterha
Beschluss vom 18. November 2024 – 5 StR 476/24
Verurteilung einer Mutter wegen Totschlags an ihrem Säugling
und versuchten Mordes an ihrem Lebensgefährten durch das
Landgericht Hamburg rechtskräftig
Beschluss vom 25. September 2024 - XII ZB 244/22
Bundesgerichtshof erklärt Online-Eheschließung für
unwirksam
Beschluss vom 29. Oktober 2024 – 1 StR 58/24
Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen
Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit "Cum-ExGeschäften"
Beschluss vom 21. November 2024 - I ZR 135/24 - Herausgeberanteil
EuGH-Vorlage zur Frage der Förderung kulturell bedeutender
Werke und Leistungen durch eine Verwertungsgesellschaft
Urteil vom 21. November 2024 - VII ZR 39/24
Bundesgerichtshof zur Haftung des Betreibers einer
Waschanlage
Urteil vom 20. November 2024 – 2 StR 54/24
Verurteilung eines Richters am Amtsgericht wegen Rechtsbeugung nach Untersagung von Coronaschutzmaßnahmen rechtskräftig
Beschluss vom 12. November 2024 – 1 StR 409/24
Verurteilung wegen Mordes und versuchten Mordes in Freiburg
rechtskräftig
Urteil vom 19. November 2024 - XI ZR 139/23
Bundesgerichtshof entscheidet über die Rückzahlung von
Bankentgelten
Urteil vom 18. November 2024 - VI ZR 10/24
Bundesgerichtshof entscheidet über Ansprüche im
Zusammenhang mit einem Datenschutzvorfall beim sozialen
Netzwerk Facebook (sog. Scraping)
Beschluss vom 30. Oktober 2024 - AK 86/24.
Bundesgerichtshof ordnet Fortdauer der Untersuchungshaft
gegen Angeschuldigten wegen Mitgliedschaft in der
ausländischen terroristischen Vereinigung "Volksrepublik
Donezk" (VRD) an
Beschluss vom 23. Oktober 2024 – 4 StR 149/24
Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung nach Messerattacke
in Herten
Beschluss vom 5. November 2024 – 5 StR 370/24
Urteil wegen mehrstündiger Geiselnahme in BerlinSchöneberg rechtskräftig
Urteil vom 14. November 2024 - 3 StR 189/24
Der Bundesgerichtshof ändert seine Rechtsprechung zu den
Konkurrenzen bei mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer
terroristischen beziehungsweise kriminellen Vereinigung
Beschluss vom 15. Oktober 2024 - 3 StR 186/24
Verurteilung wegen Brandanschlages auf Einsatzkräfte in Düsseldorf rechtskräftig
Verhandlungstermin am 4. Februar 2025, 9.00 Uhr
Sitzungssaal E 101 - XI ZR 61/23, XI ZR 65/23, XI ZR 161/23
und XI ZR 183/23 - (Wirksamkeit von Klauseln über
Verwahrentgelte auf Sichteinlagen und auf Spareinlagen)
Duisburger Straße 69,
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 43 77 44
Fax: 02064 / 43 77 47
E-Mail: mail@rechtsanwalt-tilch-dinslaken.de
Termine nach Vereinbarung
Abmahnung • Arbeitsvertrag • Kündigung • Kündigungsschutzklage • Mobbing • Arbeitszeugnis • Leiharbeit • Befristetes Arbeitsverhältnis
Privates Baurecht • Verbraucherschutz / Vertragsrecht • Mietrecht (Wohn- und Gewerberaum) • WEG-Recht • Verkehrsrecht • Erbrecht
Strafverteidiger • Akteneinsicht • Opferschutz • Verkehrsstrafrecht • Jugendstrafrecht • Strafgesetzbuch • Strafprozeßordnung
gesetzlicher Vertreter • Hilfe zur Pflege SGB XII • Heimplatzfinanzierung • Vermögensverwaltung • Elternunterhalt • Vorsorgevollmacht • Wohnrecht • Wohnungsauflösung