Vorsicht bei Vorschäden am beschädigten Pkw.
Ist ein Vorschaden während der Besitzzeit des Geschädigten eingetreten und verfügt dieser über entsprechende Werkstattrechnungen, aus denen der Vorschaden und dessen sach- und fachgerechte Behebung ohne weiteres nachvollzogen werden können, ist der Geschädigte eines Verkehrsunfalls nach § 119 Abs. 3 VVG dem gegnerischen Haftpflichtversicherer im Rahmen der Regulierung des Sachschadens nicht nur zur Auskunft bezüglich des Vorschadens, sondern auch zur Vorlage der entsprechenden Rechnungen verpflichtet. Kommt der Geschädigte dem nicht nach, fehlt es an einem Anlass zur Klageerhebung im Sinne des § 93 ZPO.
Saarländisches OLG, Urteil v. 01.10.2024, 3 W 7/24
Veröffentlichung:
https://recht.saarland.de/bssl/document/NJRE001587864
Duisburger Straße 69,
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 43 77 44
Fax: 02064 / 43 77 47
E-Mail: mail@rechtsanwalt-tilch-dinslaken.de
Termine nach Vereinbarung
Abmahnung • Arbeitsvertrag • Kündigung • Kündigungsschutzklage • Mobbing • Arbeitszeugnis • Leiharbeit • Befristetes Arbeitsverhältnis
Privates Baurecht • Verbraucherschutz / Vertragsrecht • Mietrecht (Wohn- und Gewerberaum) • WEG-Recht • Verkehrsrecht • Erbrecht
Strafverteidiger • Akteneinsicht • Opferschutz • Verkehrsstrafrecht • Jugendstrafrecht • Strafgesetzbuch • Strafprozeßordnung
gesetzlicher Vertreter • Hilfe zur Pflege SGB XII • Heimplatzfinanzierung • Vermögensverwaltung • Elternunterhalt • Vorsorgevollmacht • Wohnrecht • Wohnungsauflösung