Beschränkung der Anwaltsvollmacht unzulässig!
Das Bundesarbeitsgericht hat nunmehr entschieden, dass die Ablehnung eines Antrages auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe in rechtmäßiger Weise erfolgt, wenn der antragstellenden Rechtsanwalt seine Vollmacht auf die Vertretung für das Prozesskostenhilfeantragsverfahren, unter Ausschluss des Prozesskostenhilfeüberprüfungsverfahrens, beschränkt hat.
Dabei gehören Prozesskostenhilfeverfahren und Prozesskostenhilfeüberprüfungsverfahren zu einem einheitlichen Rechtszug (so schon BGH, Beschluss v. 8.12.2010, XII ZB 151/10).
BAG, Beschluss v. 18.4.2024, 4 AZB 22/23
Veröffentlichung:
https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/4-azb-22-23/
Duisburger Straße 69,
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 43 77 44
Fax: 02064 / 43 77 47
E-Mail: mail@rechtsanwalt-tilch-dinslaken.de
Termine nach Vereinbarung
Abmahnung • Arbeitsvertrag • Kündigung • Kündigungsschutzklage • Mobbing • Arbeitszeugnis • Leiharbeit • Befristetes Arbeitsverhältnis
Privates Baurecht • Verbraucherschutz / Vertragsrecht • Mietrecht (Wohn- und Gewerberaum) • WEG-Recht • Verkehrsrecht • Erbrecht
Strafverteidiger • Akteneinsicht • Opferschutz • Verkehrsstrafrecht • Jugendstrafrecht • Strafgesetzbuch • Strafprozeßordnung
gesetzlicher Vertreter • Hilfe zur Pflege SGB XII • Heimplatzfinanzierung • Vermögensverwaltung • Elternunterhalt • Vorsorgevollmacht • Wohnrecht • Wohnungsauflösung