Fünf präzisierende Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Problematik des Werkstattrisikos bei einem Verkehrsunfall.
In unterschiedlichen Konstellationen hat sich der Bundesgerichtshof mit der Frage befasst, inwiefern überhöhte bzw. ungerechtfertigte Reparaturkosten dem Unfallverursacher zur Last fallen.
Aus den Entscheidung lässt sich folgende Grundlinie entnehmen:
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls ist auch dann berechtigt, vom Unfallverursacher die von einer Werkstatt für die Beseitigung der Unfallschäden in Rechnung gestellten Reparaturkosten zu verlangen, wenn der Unfallverursacher einwendet, die von der Werkstatt gestellte Rechnung sei überhöht.
Begründung:
Die Schadensbeseitigung in einer Werkstatt finde in einer fremden, vom Geschädigten nicht kontrollierbaren Einflusssphäre statt. Dem Geschädigten fehle i. d. R. das notwendige Fachwissen, um die Berechtigung einzelner Rechnungspositionen zu beurteilen.
BGH, Urteil v. 16.1.2024, VI ZR 253/22
Veröffentlichung:
BGH, Urteil v. 16.1.2024, VI ZR 51/23
Veröffentlichung:
BGH, Urteil v. 16.1.2024, VI ZR 266/22
Veröffentlichung:
BGH, Urteile v. 16.1.2024, VI ZR, 38/22 u. 239/22
Veröffentlichung:
BGH, Urteil v. 16.1.2024, VI ZR 253/22
Veröffentlichung:
Das Oberlandesgericht Düsseldorf sah in den auffällig positiven und vom Nutzer nicht auf ihre Echtheit überprüften Bewertungen eines Rechtsanwaltes auf Facebook einen Verstoß gegen Nr. 23b des Anhangs zu § 3 Abs. 3 UWG.
Besteht bei auffällig günstigen Bewertungen einer Anwaltskanzlei im Netz der begründete Verdacht, dass es sich um gekaufte Fake-Bewertungen handelt, muss der Anwalt den Verdacht entkräften oder die Bewertungen entfernen lassen.
OLG Düsseldorf, Urteil v. 11.1.2024, I-20 U 91/23
Veröffentlichung:
https://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/duesseldorf/j2024/20_U_91_23_Urteil_20240111.html
Duisburger Straße 69,
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 43 77 44
Fax: 02064 / 43 77 47
E-Mail: mail@rechtsanwalt-tilch-dinslaken.de
Termine nach Vereinbarung
Abmahnung • Arbeitsvertrag • Kündigung • Kündigungsschutzklage • Mobbing • Arbeitszeugnis • Leiharbeit • Befristetes Arbeitsverhältnis
Privates Baurecht • Verbraucherschutz / Vertragsrecht • Mietrecht (Wohn- und Gewerberaum) • WEG-Recht • Verkehrsrecht • Erbrecht
Strafverteidiger • Akteneinsicht • Opferschutz • Verkehrsstrafrecht • Jugendstrafrecht • Strafgesetzbuch • Strafprozeßordnung
gesetzlicher Vertreter • Hilfe zur Pflege SGB XII • Heimplatzfinanzierung • Vermögensverwaltung • Elternunterhalt • Vorsorgevollmacht • Wohnrecht • Wohnungsauflösung