Das Oberlandesgericht Düsseldorf nimmt die auf der Online-Plattform eines Unternehmens angebotene Kündigungsprozedur, bei laufzeitgebundenen Online-Verträgen (hier Strom- und Gasverträge), genauer unter die Lupe.
Im Rahmen der ausführlichen Entscheidung kommt das Gericht zu dem Ergebnis, dass ein dreistufiger Kündigungsprozess (statt den gesetzlich vorgeschriebenen zwei Stufen) auf einer Webseite gegen § 312k Abs. 2 S. 3 BGB („Kündigungsbutton“) verstößt.
OLG Düsseldorf, Urteil v. 23.5.2024, 20 UKl 3/23
Veröffentlichung:
https://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/duesseldorf/j2024/20_UKl_3_23_Urteil_20240523.html
Duisburger Straße 69,
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 43 77 44
Fax: 02064 / 43 77 47
E-Mail: mail@rechtsanwalt-tilch-dinslaken.de
Termine nach Vereinbarung
Abmahnung • Arbeitsvertrag • Kündigung • Kündigungsschutzklage • Mobbing • Arbeitszeugnis • Leiharbeit • Befristetes Arbeitsverhältnis
Privates Baurecht • Verbraucherschutz / Vertragsrecht • Mietrecht (Wohn- und Gewerberaum) • WEG-Recht • Verkehrsrecht • Erbrecht
Strafverteidiger • Akteneinsicht • Opferschutz • Verkehrsstrafrecht • Jugendstrafrecht • Strafgesetzbuch • Strafprozeßordnung
gesetzlicher Vertreter • Hilfe zur Pflege SGB XII • Heimplatzfinanzierung • Vermögensverwaltung • Elternunterhalt • Vorsorgevollmacht • Wohnrecht • Wohnungsauflösung